Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Pfarrverband
    • Biberbach
    • St. Johann
    • St. Michael
    • Seitenstetten
    • Wolfsbach
  • Beschreibung und Geschichte der Pfarre
    • Pfarre
    • Name "St. Georgen/Klaus"
    • Geschichtliches
    • Unsere Pfarrkirche
    • Kirchenpatron
    • Kapellen
  • Pfarrteam
    • Pfarrliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Lektorinnen und Lektoren
    • Organistinnen und Organist
  • Pfarrliche Gruppen
    • kfb (Katholische Frauenbewegung)
    • Kirchenchor
    • Familienmessteam
    • Katholische Jungschar
    • Teams "Rundum"
  • Sakramente & Sakramentalien
    • Taufen
    • Hochzeiten
    • Sterbefälle
    • Parten
  • Gottesdienstordnung
  • Friedhofsordnung
Hauptmenü:
  • Pfarrverband
    • Biberbach
    • St. Johann
    • St. Michael
    • Seitenstetten
    • Wolfsbach
  • Dorfgemeinschaft
  • Gottesdienstordnung

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
  • Pfarre St. Georgen in der Klaus (30240567)
  • Aktuelles
21.09.2025

Bericht der kath. Jungschar zum Jungscharlager 2025

Das heurige Jungscharlager fand vom 9. bis 15. August in Sindelburg statt.  

Mit dabei waren 27 Kinder und betreut wurden sie von einem engagierten Team aus 11 Jugendlichen.

Ziel des Lagers war es, den Kindern eine Woche voller Abenteuer, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse zu bieten - und das ist mehr als gelungen!

 

Die Kinder trafen am ersten Lagertag um 14:00 Uhr am Lagerort ein. Nach der Begrüßung durch das Leitungsteam wurden die Zimmer im Pfarrhof Sindelburg bezogen und danach startete die Lagerwoche direkt mit dem traditionellen Eröffnungs-Völkerballturnier.

Jeder Lagertag begann mit einer Morgensport-Runde, bei der gemeinsam, gedehnt, gelaufen oder gespielt wurde - so kam der Kreislauf richtig in Schwung.

Danach folgen das Frühstück mit dem täglichen Morgenlob. 

Die Aktivitäten während des Lagers konnten wetterbedingt überwiegend im Freien stattfinden. Die Kinder erlebten eine große Bandbreite an Programmpunkten - von sportlich bis kreativ:

Fahne bemalen: Gemeinsam gestalteten die Kinder eine Lagerfahne, die feierlich gehisst wurde.

Ortsrallye: In kleinen Gruppen erkundeten die Kinder das umliegende Dorf, lösten Rätsel und Aufgaben, um den Zielort zu finden.

Bastelvormittag: Beim kreativen Basteln entstanden Traumfänger, Filzschleuder und ein Gipsabdruck des Gesichts.

Wasserspiele: An einem heißen Tag wurde ein Stationenbetrieb mit Wasserspielen gemacht.

Wanderung: Eine gemeinsame Wanderung durch die Natur förderte sowohl Bewegung als auch Gemeinschaft. Unterwegs gab es Spiele, Pausen und Zeit zum Entdecken.

Völkerballturnier: Neben dem Auftakturnier fand im Laufe der Woche ein großes Turnier statt, bei dem Fairplay und Teamgeist im Mittelpunkt standen.

Entspannungsnachmittag: Zur Erholung durften die Kinder an einem Nachmittag selbst entscheiden zwischen Traumreisen und anderen entspannenden Programmpunkten.

 

Jeder Tag endete mit einem besonderen Abendprogramm, das von zwei festen Bestandteilen geprägt war:

Fahnenwache: Jeden Abend wurde die Lagerfahne aufgehängt und die Fahnenwache hatte die Aufgabe, diese Fahne von den Fahnenstehlern zu beschützen, damit sie nicht gestohlen wird.

Lagerfeuerspiele: Nebenbei war es rund um das Lagerfeuer eher gemütlich. Hier wurde gesungen, gespielt und gelacht.

 

Das Jungscharlager 2025 war ein voller Erfolg. Die 27 Kinder erlebten eine Woche voller Spaß, Action, Gemeinschaft und wertvoller Erfahrungen. Die Kombination aus Natur, Bewegung, Kreativität und Reflexion traf genau den richtigen Ton. Besonders die täglichen Rituale wie die Morgensportrunde, die Fahnenwache und Morgen- und Abendlob verliehen dem Lager Struktur und gleichzeitig viel Atmosphäre.

Das Leitungsteam blickt mit großer Zufriedenheit auf die Woche zurück.

 

Und bei dieser Gelegenheit bedankt sich die Pfarre bei den Jugendlichen des Führungsteams der Katholischen Jungschar St. Georgen/Klaus mal ganz herzlich für das Engagement, welches das ganze Jahr über gezeigt wird (nicht nur beim Jungscharlager):

Sei es bei den monatlichen Jungscharstunden, Einstudierung des Krippenspieles zu Weihnachten, Durchführung der Sternsingeraktion, Gestaltung der Muttertagsmesse...

Das derzeitige Leitungsteam wird auch unter dem Menüpunkt "Pfarrliche Gruppen" auf unserer Homepage vorgestellt!

zurück
zurück
weiter

Pfarre St. Georgen in der Klaus, St. Georgnerstraße 38, 3340 Waidhofen an der Ybbs

Seelsorgliche Anliegen: Vikar P. Laurentius Resch

Tel. 0676/8266-35400 (freier Tag Montag)

Pfarrer und Moderator des Pfarrverbandes: P. Florian Ehebruster

Tel. 0676/8266-53265 (freier Tag Dienstag)

E-Mail: st.georgenklaus@dsp.at

 

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei im Pfarrhof:

Donnerstag 18:00-19:00 Uhr sowie nach Vereinbarung 

Pfarrsekretärin: Poldi Schatz (0650/4842666)

Stv. Vorsitzende Pfarrgemeinderat: Annemarie Hörlendsberger (0650/6668102)

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten