Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Pfarrverband
    • Biberbach
    • St. Johann
    • St. Michael
    • Seitenstetten
    • Wolfsbach
  • Beschreibung und Geschichte der Pfarre
    • Pfarre
    • Name "St. Georgen/Klaus"
    • Geschichtliches
    • Unsere Pfarrkirche
    • Kirchenpatron
    • Kapellen
  • Pfarrteam
    • Pfarrliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Lektorinnen und Lektoren
    • Organistinnen und Organist
  • Pfarrliche Gruppen
    • kfb (Katholische Frauenbewegung)
    • Kirchenchor
    • Familienmessteam
    • Katholische Jungschar
    • Teams "Rundum"
  • Sakramente & Sakramentalien
    • Taufen
    • Hochzeiten
    • Sterbefälle
    • Parten
  • Gottesdienstordnung
  • Friedhofsordnung
Hauptmenü:
  • Pfarrverband
    • Biberbach
    • St. Johann
    • St. Michael
    • Seitenstetten
    • Wolfsbach
  • Dorfgemeinschaft
  • Gottesdienstordnung

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
  • Pfarre St. Georgen in der Klaus (30240567)
  • Aktuelles
05.10.2025

Erntedankfest

Am ersten Oktobersonntag (dieses Jahr der 5. Oktober 2025) wird in

St. Georgen immer das Erntedankfest gefeiert. 

Die Witterung lud diesmal nicht dazu ein, die Segnung der Erntekrone bei der Kreuzkapelle vorzunehmen. Daher brachte die Landjugend die wieder sehr schön gebundene und geschmückte Erntekrone direkt in die Kirche zur Segnung.

 

P. Laurentius feierte mit uns die Heilige Messe, die von der Blasmusikkapelle musikalisch umrahmt wurde. Das Erntedankfest ist ein Symbol für Dankbarkeit, nicht nur für die Ernte in der Landwirtschaft. In unserer schönen Heimat gibt es so viele Gründe, dankbar zu sein: Leben in Frieden und Freiheit, für unsere Familien, für die Arbeit, für soziale Absicherung ....

 

Danke zu sagen galt es auch bei den Ministrantinnen und Ministranten, die ihren sechsjährigen Dienst am Altar mit Beginn des neuen Schuljahres beendet haben:

Raphael Bleiner, Jakob Dorfer, Jakob Korntheuer, Michael Schörghuber und Christoph Soxberger.

 

Dem Danke geht meistens auch eine Bitte voraus. Die Bitte um Bereitschaft zum Ministrieren wurde erhört und es konnten eine Ministrantin und vier Ministranten der Pfarre vorgestellt werden:

Juliane Hinterderfler, Tobias Aigner, Dominik Leichtfried, Hannes Schörghuber und Elias Stockinger.

 

Im Anschluss an den Gottesdienst lud die Bauernschaft zum  Bäuerinnenfrühstück ins Pfarrheim ein - wie immer einfach köstlich!

 

DANKE allen, die dazu beigetragen haben, dass es erneut ein schönes Fest der Pfarre wurde: der Landjugend, der Blasmusik, der Bauernschaft und den Bäuerinnen - und auch Hermann Hintsteiner, der wieder viele Momente für uns festgehalten hat.

 

Und Danke auch für die Spenden bei der Erntedanksammlung, die diesmal den Opfern des Erdbebens in Afghanistan zukommen wird.

zurück
Erntedankfest
zurück
weiter

Pfarre St. Georgen in der Klaus, St. Georgnerstraße 38, 3340 Waidhofen an der Ybbs

Seelsorgliche Anliegen: Vikar P. Laurentius Resch

Tel. 0676/8266-35400 (freier Tag Montag)

Pfarrer und Moderator des Pfarrverbandes: P. Florian Ehebruster

Tel. 0676/8266-53265 (freier Tag Dienstag)

E-Mail: st.georgenklaus@dsp.at

 

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei im Pfarrhof:

Donnerstag 18:00-19:00 Uhr sowie nach Vereinbarung 

Pfarrsekretärin: Poldi Schatz (0650/4842666)

Stv. Vorsitzende Pfarrgemeinderat: Annemarie Hörlendsberger (0650/6668102)

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten