Im Glauben unterwegs – am Sonntag, dem 28. September pilgerten die beiden Pfarren Wolfsbach und St. Johann in Engstetten auf den Sonntagberg und feierten Hl. Messe in der Basilika mit Vikar P. Benedikt Resch.
Am Sonntag, 11. September 2025 wurde im Stift Seitenstetten beim abendlichen Festgottesdienst mit Bischof Dr. Alois Schwarz der neue "Pfarrverband Seitenstetten" errichtet.
Anlässlich des 40. Geburtstags von Vikar P. Benedikt Resch feierte die Pfarrgemeinde St. Johann in Engstetten am Sonntag, den 31. August 2025, eine Festmesse. Im Anschluss gratulierte der Pfarrgemeinderatsvorstand in dreigliedriger Form- angelehnt an die stets in drei Punkten gegliederten Predigten von Pater Benedikt. Ein Gemeinschaftsgeschenk der Johannser:innen mit persönlichen Glückwünschen aus den verschiedensten Häusern bereitete dem Jubilar große Freude. Im Anschluss gratulierten Bürgermeister Johannes Heuras, Feuerwehr, Kirchenchor, Dorfmusik und zahlreiche Gäste während der Agape im Pfarrhof. In bayrischer Feierkultur und mit musikalischer Darbietung klang der Vormittag mit Bier und Brezen aus.
Um 14 Uhr desselben Tages luden "St. Johann aktiv" und die Pfarre St. Johann zur Weihung des neuen Gipfelkreuzes auf den Dirnberg ein. Dorferneuerungs-Obmann Johannes Tanzer begrüßte die ca. 150 anwesenden Personen, informierte über das neue Gipfelkreuz und bedankte sich bei allen Mitwirkenden. Darauf weihte Pater Benedikt das alte Kirchturmkreuz vom Stift Seitenstetten ein, das von einigen Personen in liebevoller Handarbeit renoviert und aufgestellt wurde. Musikalisch umrahmten der „Johaunser Viergsang“ und zwei Bläser diesen sonnigen Nachmittag. Nach dem Segen luden "St. Johann aktiv" auf einen Umtrunk ins Hause Wagner (Winkling) ein. Dort konnte man mit dem am Vortag frisch vermählten Hausleuten Michaela und Thomas Wagner anstoßen.
Noch ist das neue Gipfelkreuz am Dirnberg (413m) von Maisfeldern eingebettet, bald aber wird dessen Glanz weit hinaus erstrahlen können. Mögen viele Wanderer am „Herz des Mostviertels Rundwanderweg“ davor Rast finden und eine Zeit der Stille und inneren Einkehr genießen.
Zu Mariä Himmelfahrt spendete Neupriester P. Elias Krexner aus dem Stift Seitenstetten nach der Hl. Messe den Primizsegen und die Bäuerinnen St. Johann beschenkten alle Kirchenbesucher:innen mit Kräuterbüscherl.